Infonomy Log

Der Blog von Ronald Kaiser

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Impressum
  • Profil

Storyboard Vorlage intensiv nachgefragt Format doc/rtf

Inzwischen wird die Storyboardvorlage über 300 mal pro Woche aus der ganzen Welt abgerufen. Storyboard Vorlage intensiv nachgefragt doc rtf

Dieser Beitrag wurde am 1.1.2008 von Ronald Kaiser unter Aktuelles, Film veröffentlicht.

Beitrags-Navigation

← Einführung in die Filmproduktion für Informationseinrichtungen – Von der Idee zum Produkt Bachelorarbeit gestartet →

Seiten

  • Impressum
  • Profil

RSS Infonomy Log

  • Hilfreiche Internetseiten zur Datenschutz-Grundverordnung
  • Eine Kurzanalyse zur Digitalen Agenda 2014 – 2017 der Bundesregierung hinsichtlich der Bedeutung für Archive, Bibliotheken und Informationseinrichtungen
  • Buch „Katechismus der Bücherei“ Open Access in slowakischer Sprache veröffentlicht
  • Eine Kurzanalyse des Koalitionsvertrags „ Deutschlands Zukunft gestalten“ der 18. Legislaturperiode zwischen CDU, CSU und SPD hinsichtlich der Bedeutung für Archive, Bibliotheken und Informationseinrichtungen
  • Interview mit Dr. Almuth Gastinger – Wir müssen nach wie vor für ein ordentliches Budget kämpfen
  • Interview mit Staatssekretärin Melanie Huml, MdL – Im Onlinezeitalter können sich Bibliotheken nicht mehr darauf verlassen, dass die Menschen zu ihnen kommen
  • Rezension: Neues Erbe. Aspekte, Perspektiven und Konsequenzen der digitalen Überlieferung
  • Rezension: Handbuch der Kulturzerstörung. Zehn Gebote, wie man eine funktionierende Kultureinrichtung gegen die Wand fährt oder: Wie man aus einer Bibliothek eine Wüstenei macht
  • Rezension: Patron-driven acquisitions. History and best practices.
  • Interview mit Agnes Krumwiede MdB – Bibliotheken sind elementare Bildungsorte

Kategorien

  • Aktuelles
  • Bibliothek & Information
  • Film
  • Veröffentlichungen
  • Vorträge

Archive

  • Juli 2018
  • August 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • März 2013
  • September 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Dezember 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Januar 2011
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • März 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • November 2006
  • Oktober 2006
  • Juni 2006

Neueste Kommentare

  • Analyse: Digitale Agenda 2014/2015 | Nachrichten für öffentliche Bibliotheken in NRW bei Eine Kurzanalyse zur Digitalen Agenda 2014 – 2017 der Bundesregierung hinsichtlich der Bedeutung für Archive, Bibliotheken und Informationseinrichtungen
  • Neumarkt-Sankt Veit - Ortsgeschichte – [politik] Digitale Agenda 2014 – 2017 der Bundesregierung bei Eine Kurzanalyse zur Digitalen Agenda 2014 – 2017 der Bundesregierung hinsichtlich der Bedeutung für Archive, Bibliotheken und Informationseinrichtungen
  • Jakob bei Bericht von der 1. DGI-Konfernz: Semantic Web & Linked Data – Elemente zukünftiger Informationsinfrastrukturen
  • PatrickD bei Kongressbericht von der 8. Dienstleistungstagung des BMBF
  • Ronald Kaiser bei Vortragsankündigung: Biblio-Trend 2010
Stolz präsentiert von WordPress