Archiv der Kategorie: Bibliothek & Information

Über 2 Mio B.I.T. Wiki Seitenaufrufe

Den heutigen 10 jährigen Geburtstag der Wikipedia möchte ich verbunden mit herzlichen Glückwünschen zu einem Blick auf „mein“ eigenes Wiki Projekt nutzen. Im August 2007 konnte ich als Mitinitiator die Geburt des B.I.T. Wiki `s begrüßen. Das Wiki Projekt ist ein offenes Online-Wissens-Portal unter GNU Lizens in Form einer Fach-Enzyklopädie für Bibliotheks- und Informationsspezialisten und hat sich mit bislang über 2 Mio. Seitenaufrufen auch als größtes deutschsprachiges Portal dieser Art etabliert und wird bis zum heutigen Tag von mir als Administrator weiter betreut.

B.I.T. Wiki

Berichterstattung zur Podiumsdiskussion: Informationskompetenz in Schule, Studium, Forschung und Beruf.

Im Fachbuchjournal  der aktuellen Ausgabe 6/2010 (Dez.10/Jan. 2011) erschien auf S. 23-25 ein Bericht von Helga Bergmann und Vera Münch zur Podiumsdiskussion: „Informationskompetenz in Schule, Studium, Forschung und Beruf.“, an welcher ich im Rahmen der Frankfurter Buchmesse 2010 ebenfalls teilnehmen konnte. Anbei möchte ich auf den Volltext des Berichts verweisen: Zum Download

 Frankfurter Buchmesse 2010

Buchveröffentlichung: Wissen für die Wirtschaft im Wandel. 275 Jahre Commerzbibliothek

Ich freue mich sehr, dass ich mit dem Aufsatz:“Vergangenheit bewahren, Gegenwart gestalten, Zukunft denken“ einen Beitrag zur gelungenen Festschrift der Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg leisten konnte. Das Buch wird im Rahmen einer Podiumsdiskussion am 04. November 2010 in Hamburg vorgestellt und ist bereits jetzt schon im Handel erhältlich.

Titel: 275 Jahre Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg : Wissen für die Wirtschaft im Wandel
Verlag: Ellert & Richter; Auflage: 1 (15. August 2010)
ISBN: 978-3831904235

Autoren der Festschrift:
Dr. Björn Castan
Frank Horch
Ronald Kaiser B.A.
Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Michalski
Dr. Johanna Rachinger
Dr. Georg Ruppelt
Dr. Eduard Rosenbaum
Prof. Dr. Hans-Jörg Schmidt-Trenz

Kurzbeschreibung
Die Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg ist weltweit die älteste wirtschaftswissenschaftliche Bibliothek. Zu ihrem 275. Jubiläum im Jahr 2010 machen sich Experten aus Wirtschafts- und Bibliothekskreisen Gedanken über den Wandel und die Notwendigkeit von Innovationen für die Commerzbibliothek im Speziellen und über die allgemeine Situation in der Welt der Bibliotheken. In kurzen Essays beantworten die Autoren aus verschiedenen Blickwinkeln die Frage, wie sich Bibliotheken künftig entwickeln müssen, damit sie für die Wirtschaft nützlich und attraktiv bleiben.

Wissen für die Wirtschaft im Wandel. 275 Jahre Commerzbibliothek

Podiumsdiskussion zum Nachhören

Podiumsdiskussion 28 MB

Veranstaltung:
Informationskompetenz in Schule, Studium, Forschung und Beruf.
Aufgabe und Anforderung an Bibliotheks- und Informationsspezialisten bei der Wissensvermittlung im digitalen Zeitalter.

der Bibliothek im Foyer auf der Frankfurter Buchmesse 2010 zum Nachhören
Unter der Moderation von Dr. Dirk Wissen.

Podiumsteilnehmer:
Lambert Heller
Ronald Kaiser
Barbara Reißland
Luzian Weisel

Frankfurter Buchmesse 2010

Frankfurter Buchmesse 2010

Bildungsgutscheine & Bibliotheken

Inzwischen ist eine rege Diskussion um die bessere Bildungsförderung von Kindern aus Hartz IV Familien im Gange. Zum Bereich der Bildungsförderung zählen natürlich auch Bibliotheken. Daher habe ich versucht in einer Kurzrecherche anhand der Pressemitteilungen der Bibliotheksverbände online zu erfahren, ob diese bereits das Thema aufgegriffen haben. Dies scheint bislang nach meiner Informationslage nicht der Fall zu sein.

Bildungsgutscheine würden Bibliotheken neue Wege eröffnen Dienstleistungen zu erbringen, welche nach dem aktuellen Konzept sogar noch finanziell entschädigt werden. Gerade in Zeiten knapper Kassen droht hier eine wichtige Gelegenheit verpasst zu werden um sich auf dem Bildungsmarkt zu positionieren.

Stadtbücherei Stuttgart – Treffpunkt der Kulturen“ – Kooperationsprojekt „Interkulturelle Bibliotheksarbeit in Wort und Bild“ mit Masterstudierenden der Hochschule der Medien Stuttgart

Stuttgart ist eine Stadt mit einer großen gesellschaftlichen, kulturellen und auch ethnischen Vielfalt. 140 Nationen mit mehr als 170 Sprachen sind hier vertreten. Öffentliche Bibliotheken sollten, wenn nicht gar müssen, auf dieses Phänomen mit ihren Dienstleistungen eingehen. Die Stadtbücherei Stuttgart mit ihren zahlreichen Stadtteilbüchereien tut dies mit einem breiten Spektrum.

Durch die Verzahnung von heimatbezogener interkultureller Bibliotheksarbeit (ikBa) und gesellschaftlich-integrativer ikBa wird ein „neues Wir“ möglich, wie es in der aktuellen Fassung des Gesamtkonzeptes für die Integration und Teilhabe zugewanderter Bürger „Bündnis für Integration“ (2001) steht. Dabei werden Chancengleichheit und Toleranz gefördert aber auch Synergien, Mehrwerte gebildet, die die ganze Gesellschaft bereichern.

In dem Projekt „Stadtbücherei Stuttgart – Interkulturelle Bibliotheksarbeit in Wort und Bild“ entwickelten die fünf Masterstudierenden (Franziska Ahlfänger, Annika Hager, Simon Herm, Ronald Kaiser und Ute Zelch) der Hochschule der Medien Stuttgart im Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement den Imagefilm „Stadtbücherei Stuttgart – Treffpunkt der Kulturen“. Nach einer umfangreichen Analyse der bestehenden Angebote zur ikBa entstand ein entsprechendes Storyboard. Bei den Dreharbeiten standen sowohl die technischen Aspekte, wie Licht, Lokation und Plot, als auch das emotionale Element im Mittelpunkt. Zusätzlich gewähren Nutzerstatements den direkten Einblick in die ikBa der Stadtbücherei Stuttgart. Zur besseren Visualisierung entwickelte das Team ein Plakat, dass die Thematik überzeugend darstellt.

Link zum Film Youtube

Film zum Download 130 MB

Darüber hinaus entstand eine Vielzahl von konkreten Handlungsempfehlungen für die Optimierung interkultureller Bibliotheksangebote der Stadtbücherei Stuttgart. Diese Empfehlungen basieren auf den Ergebnissen einer vom Projektteam durchgeführten Erhebung unter allen Stadtteilbüchereien zum Thema ikBa sowie auf nationalen und internationalen Recherchen zum Fachgebiet.

Die erarbeiteten Public Values für die Stadtbücherei Stuttgart sind u.a. eine verstärkte Aufmerksamkeit durch den Imagefilm, die Förderung der Vernetzung zwischen (Stadtteil-)Bibliotheken in Bezug auf ikBa. Weiterhin schaffte das Projektteam durch die Handlungsempfehlungen eine Argumentationsgrundlage zum Einwerben von Förder- und Projektmitteln und Ansatzpunkte, um neue Angebote zu entwickeln und Kontakte zu weiteren Institutionen zu eröffnen.

Die Handlungsempfehlungen sind zukunftsweisende Empfehlungen für die Erweiterung und Optimierung der ikBa in der Stadtbücherei Stuttgart. Der Imagefilm macht die Arbeit transparenter und er kann auf verschiedenen Veröffentlichungswegen beispielsweise viral über das Internet zur Präsentation der vielfältigen ikBa genutzt werden. Er löst die ikBa vom schlechten Image der sozialen Bibliotheksarbeit. Die ikBa-Veranstaltungen sind bereits jetzt „Lockboten“ und können als „Motor“ für den Kontakt zu Migranten und Bürgern mit Migrationsgeschichte genutzt werden. Soheila Hosseini, Stadtteilbücherei (Stuttgart-) Ost mit ihrem Märchenbasar stellt ein herausragendes Beispiel dar. Diese und ähnliche Veranstaltungen können „Auftaktveranstaltungen“ für eine Reihe weiterer ikBa-Veranstaltungen sein. Systematisch aufgebaute Bibliotheksdienstleistungen dienen auch der Kundenbindung und Gewinnung von Neukunden mit Migrationsgeschichte. Um alle Mitarbeiter in Fremdsprachkenntnissen, kulturellem Wissen und kultureller Kompetenz weiterzubilden, könnte ein internes Mitarbeiterverzeichnisses („Gelbe Seiten“) erstellt werden. Daneben sollte der Einsatz von Piktogrammen zur Überwindung von Sprachbarrieren künftig überdacht und fremdsprachige Informationsbroschüren zur verbesserten Kundenkommunikation gemäß den Empfehlungen des Projektteams erstellt werden. Die Schaffung eines Subject Guide, ein mehrsprachiger Informationsdienst, wie Infopankki (Finnland) und FINFO (Dänemark) könnte einen neuen Dienstleistungsbereich darstellen, auf dem Weg zur optimalen ikBa.

Revision B.I.T.-WIKI Herstellerverzeichnis abgeschlossen

Das im Dezember 2008 gestartete B.I.T.-WIKI Herstellerverzeichnis wurde im Februar und März 2010 einer Revision unterzogen. Im Zuge der Revision durch Simon Herm wurden 64 neue Einträge erstellt und das Kategoriensystem erweitert.

Sie finden jetzt nahezu 400 für den BID-Bereich relevante Firmen mit ihren Kontaktdaten verzeichnet.

Link zum Herstellerverzeichnis:
http://b-i-t-wiki.de/index.php/Kategorie:Herstellerverzeichnis

Alle Personen aus dem BID-Bereich sind weiterhin dazu eingeladen, am Herstellerverzeichnis zu partizipieren und die Einträge, beispielsweise  um Informationen über Produkte und Dienstleistungen sowie Fallstudien,  zu erweitern.

Das B.I.T.-WIKI ist die größte Online-Fach-Enzyklopädie für Informationsspezialisten des Bibliotheks-, Dokumentations- und Archivwesens in Deutschland mit derzeit ca. 400.000 Zugriffen pro Jahr. Das Herstellerverzeichnis hat zum Ziel, frei und unkompliziert die Kontaktdaten aller Unternehmen mit Bibliotheksbezug übersichtlich gegliedert darzustellen und die Kommunikation zwischen den Unternehmen, der Fachwelt und den Endkunden zu verbessern.

Bei Fragen oder Anregungen können Sie sich gerne an meine Person als Administrator des B.I.T.-WIKIs wenden.

Bibliothekskongress zum „nachhören“

Am Leipziger Kongress für Information und Bibliothek 2010 eine Audioaufzeichnung der Vorträge: „Elektronische Dienstleistungen in der Diskussion“ und „Zielgruppe 50+“ vornehmen.

Diese möchte ich Ihnen zur Verfügung stellen, insbesondere da aus Platzgründen es nicht mehr alle Interessenten in den Vortragsraum geschafft haben:

Vortrag: Elektronische Dienstleistungen in der Diskussion
Audio (10 MB)

Elektronische Dienstleistungen in der Diskussion

Vortrag: Zielgruppe 50+
Audio (11 MB)

Zielgruppe 50 Plus
Die Vorträge stehen natürlich auch auf dem OPUS Server.